Kirche Gilzum

St. Georg zu Gilzum

Der Ort Gilzum wurde zum ersten Mal 1152 urkundlich erwähnt. Schon sehr früh stand im Ort eine eigene Kirche: Um 1365 wurde die St. Georgs Kirche erbaut. Sie gehört damit zu einem Ensemble romanischer Kirche am Elmrand mit ihrem je eigenen Charakter.

Die Gilzumer Kirche liegt am süd-östlichen Ortsrand auf dem höchsten Punkt Gilzums, so dass man sie schon vonWeitem sehen kann und ist von Pappeln malerisch eingefasst.

Im Laufe Ihrer Geschichte ist sie mehrfach umgebaut worden, wie wir bei der Freilegung und Sanierung des Fundamentes feststellen konnten.

Dabei ging es schon damals menschlich zu, wie diese Anekdote aus der Franzosenzeit zeigt: „Dä Prüßen wörren dä gröbsten, dä Russen veel fründlicher. Se het glieke den Suernkohl uten Fatte egetten un ute Kerke de groten Wachskerzen."

Der heutige Innenraum mit Empore und Altar stammt aus dem 19. Jahrhundert. Er wurde 2006/2007 komplett renoviert und neu gestrichen. Dabei wurden an der südlichen Außenwand auf der Empore Malereien aus der Romanik entdeckt, allerdings nur dort, so daß sie sich nicht komplett restaurieren ließen. Sie sind aber als eine Art Fenster in die Vergangenheit erhalten geblieben.