Kirche Eilum

Die Kirche zu Eilum ist romanischen Ursprungs und wurde wohl im 12./13. Jahrhundert gegründet. Sie ist vom Friedhof umgeben und steht als Blickpunkt auf einem Südosthang in einer Schleife der Dorfstraße.

Von großem Glück kann man reden, dass sowohl die Abgeschiedenheit als auch das finanzielle Unvermögen der Kirchenstiftung größere Änderungen des noch weitgehend romanischen Baukörpers verhindert haben (vgl. Falko Rost: DieKirche in Eilum - Bauliche Entwicklung einer kleineren romanischen Dorfkirche, in: Braunschweigische Heimat 79, 56-66).

Im Jahr 1956 wurde die Kirche einer großen Innenrenovierung unterzogen, der die Emporen zum Opfer fielen. Ein besonderer Blickfang des Kircheninneren ist das Fenster in der Ostwand, das 2006 eingesetzt wurde und in seiner künstlerischen Gestaltung in engem inhaltlichen Bezug zum reich gestalteten Altarkruzifix steht.

Ebenso wie die Kirche Ampleben ist auch Eilum keinem Heiligen geweiht und trägt keinen Namen.

Dennoch: Ein Besuch der Kirche in Eilum ist lohenswert.