Kirche Evessen

St. Johannes Baptista

Die Kirche Evessen wurde im 11. Jahrhundert als Wehrkirche erbaut und erfuhr über die Jahrhunderte immer wieder größere und kleinere Veränderungen. Die Kirche zeugt bis heute von der Bedeutung, die Evessen im Mittelalter als Ort eines fränkischen Königshofes und späteren Sitz eines Achidiakons hatte.

Ein großer Einschnitt war der Ausbau der Emporen sowie des Kanzelaltars in den 70iger Jahren. Dadurch wurde die Kirche sicherlich heller, aber es gingen auch Zeugnisse alter Handwerkskunst verloren.

Von großer kunsthistorischer Bedeutung ist sicherlich das den Innenraum prägende Kruzifix aus dem ausgehenden 13. Jahrhundert. Dieses Kruzifix fristete Jahre sein Dasein im Keller eines Braunschweiger Museums und konnte durch den Einsatz des Gemeindepfarrers wieder ans seinen Ort zurückkehren.