Kirchenvorstandswahl
Sie können uns mal … sieben Stimmen geben.
Genau! Denn am 10. März wird der Kirchenvorstand unserer Kirchengemeinde neu gewählt. Die Wahlberechtigten haben hoffentlich bereits ihre Wahlunterlagen bekommen.
In diesen Wahlbenachrichtigungen findet sich Sie noch einmal alles Wichtige: Datum der Wahl, die Orte der Wahllokale und welchen Formen der Wahl es gibt.
Zum ersten Mal gibt es drei Möglichkeiten, sich an der Wahl zu beteiligen.
Zum einen in Form einer Online-Wahl. Bequem von Zuhause nach dem Tatort oder in der Werbepause vom Perfekten Dinner. Dazu einfach den auf der Benachrichtigung zu findenden QR-Code mit dem Smartphone scannen, dann die Zugangsdaten eingeben (ebenfalls auf der Benachrichtigung zu finden) und wählen. Das Ganze dauert nur wenige Minuten!
Sodann ist auch eine Briefwahl möglich. Diese müsste beim zuständigen Kirchenbüro beantragt werden. Was genau zu tun ist – auch das findet sich in der Wahlbenachrichtigung. Die Briefwahl sollte spätestens bis zum 3. März beantragt werden, damit die entsprechenden Unterlagen zugestellt und wieder zurückgeschickt werden können.
Schließlich kann die Wahl im Wahllokal erfolgen. Dazu bitte die Wahlbenachrichtigung und ein Ausweisdokument mitbringen. Das Wahllokal der Markus-Gemeinde am Elm
am 10. März 2024 befindet sich in der Zeit von
09.00-13.00 Uhr im Schützenhaus Ampleben, Eulenspiegelweg
und von
14.00-18.00 Uhr im Pfarrhaus Evessen, Pastorentwete 2.
Es dürfen bis zu sieben Kandidaten in den Kirchenvorstand gewählt werden.
Die zehn Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich in diesem Jahr zur Wahl und stellen sich hier ganz kurz vor:
Theodor Biegel
Ich kandidiere, weil …
… mir das Wohl der Kirchengemeinde und der Erhalt unserer mittelalterlichen Kirche am Herzen liegen und ich mich dafür einsetzen möchte.
Ulrike Hoffmann
Ich kandidiere, weil …
… ich mich schon seit meiner Jugend in der Kirche engagiere und mir wünsche, dass wir eine lebendige Gemeinde bleiben.
Marco Hübner
Ich kandidiere, weil …
… ich mich gerne in der Kirchengemeinde engagieren möchte.
Sabine Kögel
Ich kandidiere, weil …
… ich mich gerne erneut in der Kirchengemeindearbeit einbringen und sie mitgestalten möchte.
Knut Riggert
Ich kandidiere, weil …
… ich möchte, dass die Kirche im Dorf bleibt.
Matthias Scheibner
Ich kandidiere, weil …
… ich die Entwicklung unserer Kirche auch und gerade in diesen für Religionsgemeinschaften schwierigen Zeiten mitgestalten möchte.
Florian Schwieger
Ich kandidiere, weil …
… es wichtig ist Glauben zu leben und sich zu engagieren.
Hermann Seekamp
Ich kandidiere, weil …
… mir die Kirche und das kirchliche Leben im Dorf wichtig sind.
Carola Trussner
Ich kandidiere, weil …
… ich die kirchliche Arbeit gerne mit gestalten möchte.
Susanne Wrogemann
Ich kandidiere, weil …
… sich Kirche bewegen muss und ich Lust habe, mir über die neue Gestaltung Gedanken zu machen.