Details Nachrichten Gemeinde

News

24.09.2017 Kategorie: Nachrichten_Markus

Fusionfest zum Erntedank am 1. Oktober ab 14.30 Uhr in Eilum

Die Ev.-luth. Markus-Gemeinde am Elm feiert auf dem Hof der Familie Seekamp in Eilum

Markus-Gemeinde. Am Erntedanksonntag, den 1. Oktober, feiert die Markus-Gemeinde am Elm ab 14.30 Uhr ihr Erntedankfest. In diesem Jahr steht das Erntedankfest ganz im Zeichen der Fusion. „Wir haben unsere fünf bis dahin selbständigen Kirchengemeinden zum 1. Juli fusioniert. Dass das alles reibungslos verlaufen ist, ist für uns ein Grund zu feiern – und da bot sich das Erntedankfest an.“, erklärt Pfarrer Martin Cachej. „Mit diesem Fest möchten wir deutlich machen: Wir sind jetzt eine Kirchengemeinde.“, fährt Cachej fort. Ein Vorbereitungskreis – bestehend aus Vertretern aller zur Kirchengemeinde gehörenden Orte (Ampleben, Eilum, Evessen, Gilzum und Kneitlingen) – hat ein reichhaltiges Programm für die Feierlichkeiten zusammengestellt. „Natürlich beginnt das Fest mit einem Gottesdienst – und danach ist viel Zeit für Begegnungen und Gespräche.“, meint Susanne Wrogemann aus Evessen. Sabine Voges aus Kneitlingen ergänzt: „Wir haben für alle etwas dabei: Zum Beispiel Ponyreiten, verschiedene Spielangebote und Aktionen. Und natürlich wird das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.“ Sicherlich ein Highlight wird der Minibagger sein, mit dem die Gäste sich im Baggern üben können. „Wir freuen uns, dass wir für dieses besondere Fest auch einen besonderen Ort gefunden haben.“, meint Wilfried Propp aus Gilzum. Denn das Fest findet auf dem Hof der Familie Seekamp in Eilum (Mittelweg 1) statt. „Vor sieben Jahren haben wir hier schon einmal ein großes Gemeindefest gefeiert. Das hat so viel Spaß gemacht und so gut funktioniert, dass wir auch für dieses Mal spontan wieder unseren Hof zur Verfügung gestellt haben.“, berichten Christiane und Hermann Seekamp. Das Fusionsfest beginnt um 14.30 Uhr mit einem Gottesdienst, der von Vertretern aus allen fünf Orten gestaltet wird. „Dadurch wir deutlich, dass wir nun gemeinsam unterwegs sind. Sicherlich waren wir das vorher als Pfarrverband auch schon, aber mit der Fusion zu einer Kirchengemeinde hat das Ganze noch einmal eine andere Qualität bekommen.“, hält Friederike Wolff-Kahl aus Ampleben fest.
Die Kirchengemeinde freut sich auf zahlreiche Gäste. Für Grillgut und Getränke ist gesorgt. „Damit wir ein reichhaltiges Kuchen- und Salatbuffet anbieten können, würden wir uns sehr über Kuchen- und Salatspenden freuen.“, bittet der Vorbereitungskreis um Unterstützung durch die Gäste. Die Spenden können am Erntedanktag direkt zum Fest mitgebracht werden bzw. vorher im Büro der Kirchengemeinde angemeldet werden.

Beitrag von MC