Bei bestem Sommerwetter erlebten sie gemeinsam einen wunderbaren Tag. Das Fest wurde mit einem Familiengottesdienst eröffnet, bei dem die Kirchenratte Frieda zu Besuch war. Pfarrerin Röber unterhielt sich mit Frieda und den Gottesdienstteilnehmenden über die Frage nach den Talenten,
die jedem mitgegeben sind. Auf Luftballons, die während des Gottesdienstes verteilt wurden, sollten alle Anwesenden ihre besonderen Fähigkeiten schreiben.
So entsandt ein bunter Luftballonreigen mit den unterschiedlichsten Begabungen, die das Leben in der Gemeinde bereichern.
Während sich die Erwachsenen am Kuchenbuffet bedienten, wurde für die kleinen Gäste ein buntes Programm geboten. Die Till Eulenspiegel Liebhaberin Ursula Saile-Haedicke führte einige Schalkheiten von Kneitlingens bekanntestem Kind Till Eulenspiegel vor. Steffi Steiner und Janina Paul mit ihrem Team brachten Ponys und Pferde mit, auf denen die Kinder reiten konnten.
Wer seinen Gleichgewichtssinn testen wollte, konnte das beim Kissenschlagen auf dem Balken tun.
Am Abend wurde die Tochter des ehemaligen Dorfschullehrers Anneliese Weißeno aus Braunschweig begrüßt, die Gedichte aus der alten Zeit vortrug. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Auswahlchores, den Pfarrerin Röber zusammengestellt hatte und der sehr zur Überraschung der Anwesenden aus ihnen selbst bestand. Über eine halbe Stunde boten die Kneitlinger ihre Sangeskünste
unter Gitarrenbegleitung dar. Noch lange saßen die Gäste vor der Eulenspiegelstube zusammen und genossen den schönen Tag. Allen, die zum gelingen des Festes beigetragen haben, sei herzlich
gedankt.
die jedem mitgegeben sind. Auf Luftballons, die während des Gottesdienstes verteilt wurden, sollten alle Anwesenden ihre besonderen Fähigkeiten schreiben.
So entsandt ein bunter Luftballonreigen mit den unterschiedlichsten Begabungen, die das Leben in der Gemeinde bereichern.
Während sich die Erwachsenen am Kuchenbuffet bedienten, wurde für die kleinen Gäste ein buntes Programm geboten. Die Till Eulenspiegel Liebhaberin Ursula Saile-Haedicke führte einige Schalkheiten von Kneitlingens bekanntestem Kind Till Eulenspiegel vor. Steffi Steiner und Janina Paul mit ihrem Team brachten Ponys und Pferde mit, auf denen die Kinder reiten konnten.
Wer seinen Gleichgewichtssinn testen wollte, konnte das beim Kissenschlagen auf dem Balken tun.
Am Abend wurde die Tochter des ehemaligen Dorfschullehrers Anneliese Weißeno aus Braunschweig begrüßt, die Gedichte aus der alten Zeit vortrug. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Auswahlchores, den Pfarrerin Röber zusammengestellt hatte und der sehr zur Überraschung der Anwesenden aus ihnen selbst bestand. Über eine halbe Stunde boten die Kneitlinger ihre Sangeskünste
unter Gitarrenbegleitung dar. Noch lange saßen die Gäste vor der Eulenspiegelstube zusammen und genossen den schönen Tag. Allen, die zum gelingen des Festes beigetragen haben, sei herzlich
gedankt.
