Evessen.Was treiben Musiklehrer in ihrer Freizeit? Genau! Sie machen Musik und steigen ungewöhnlichen Klängen hinterher.
Im Falle des Geigers Sasahara Blumenstiel und des Cellisten Christoph Siska sind dies die Traditionen europäischer Tanzmusik. Polska klingt polnisch, ist aber schwedisch, am Rhein tanzte man Schottisch, während der Lieblingstanz der Norweger der Reinlender ist … Zu ihren virtuos vorgetragen Fiddletunes für Geige und Cello erzählen die Musiker in der Tradition des Storytelling irischer, schottischer und englischer Musiker, nicht immer ganz glaubwürdige Geschichten mit viel Humor – manchmal auch schwarzem…
Am Sonntag den 18.09. sind sie in der St. Johannes Baptista Kirche zu Evessen zu hören, in der inzwischen sehr beliebt gewordenen Konzertreihe "Kultur auf dem Land". Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten.
Im Falle des Geigers Sasahara Blumenstiel und des Cellisten Christoph Siska sind dies die Traditionen europäischer Tanzmusik. Polska klingt polnisch, ist aber schwedisch, am Rhein tanzte man Schottisch, während der Lieblingstanz der Norweger der Reinlender ist … Zu ihren virtuos vorgetragen Fiddletunes für Geige und Cello erzählen die Musiker in der Tradition des Storytelling irischer, schottischer und englischer Musiker, nicht immer ganz glaubwürdige Geschichten mit viel Humor – manchmal auch schwarzem…
Am Sonntag den 18.09. sind sie in der St. Johannes Baptista Kirche zu Evessen zu hören, in der inzwischen sehr beliebt gewordenen Konzertreihe "Kultur auf dem Land". Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten wird gebeten.